#stadtsache
ist ein innovatives Werkzeug, um die Stadt zu erforschen.
Bitte nach unten scrollen für die ganze Story.
Das Be­son­de­re am The­ma "Stadt": Je­der Mensch ist Stadt­ex­per­tin und Stadt­ex­per­te in ei­ge­ner Sa­che. Da­her kön­nen bei der ge­bau­ten Um­welt al­le mit­re­den.
Die App ent­hält Fra­gen, mit de­nen Kin­der, Ju­gend­li­che und Er­wach­se­ne ih­re Um­ge­bung un­ter­su­chen kön­nen.
Die Fragen schärfen den Blick: Wo sind die sichersten Wege? Was gefällt mir an meinem Lieblingsplatz?
#stadt­sa­che wur­de für An­dro­id und iOS ent­wi­ckelt und lässt sich in den Stores her­un­ter­la­den.
WAS KANN #STADTSACHE?
#foto #video
Tippt man den oran­gen But­ton an, macht man ein Fo­to. Hält man ihn ge­drückt, ein Vi­deo.
#fundsachen #zuordnen
Für je­des Fo­to oder Vi­deo wählt man die rich­ti­ge Auf­ga­be durch An­tip­pen aus. Da­mit ist es zu­ge­ord­net.
Fotos verorten.
Je­des zu­ge­ord­ne­te Fo­to wird auf der Map in der App mit ei­nem Icon ab­ge­bil­det.
Fund­sa­chen an­zei­gen.
Tippt man ein Icon auf der Kar­te an, er­scheint das Bild oder das Vi­deo, das an die­sem Ort ent­stan­den ist.
#ideenfinden
Aus den Fra­gen und Ak­tio­nen ent­wi­ckeln sich nach und nach in­ter­es­san­te Samm­lun­gen. Man kann sie als Ide­en­ge­ber nut­zen. 

Bei­spiel: Wie se­hen tol­le Spiel­ge­rä­te
in an­de­ren Städ­ten aus? 
Wie sieht das in der App aus?
#startseite
Die Start­sei­te der App ist gleich­zei­tig die Über­sichts­kar­te. Hier wer­den al­le Fund­sa­chen ver­or­tet.
#sammlungen
Hier sind al­le Fra­gen der App ein­sor­tiert. Tipp: Erst die Lieb­lings­fra­gen raus­su­chen, dann los­le­gen!
Ne­ben den sechs öf­fent­li­chen Samm­lun­gen, die nach der Re­gis­trie­rung in der App frei­ge­schal­tet wer­den, gibt es zu­sätz­lich die Mög­lich­keit, ei­ge­ne Samm­lun­gen zu bu­chen. Mehr da­zu hier >> LINK
#fotografieren
Das Ka­me­ra-Icon auf der Start­sei­te an­tip­pen, dann er­scheint der But­ton, mit dem man das Fo­to macht. 
Video.
Oran­gen But­ton ge­drückt hal­ten, dann ent­steht ein Vi­deo.
Ein Vi­deo wird wie ein Fo­to ein­sor­tiert und kann mit ei­nem Text er­gänzt wer­den. 
Fundsachen.
Die Fund­sa­chen lan­den the­ma­tisch sor­tiert in der App un­ter der Fra­ge oder Auf­ga­be.
Stand­ort­su­che.
Je­des Fo­to und Vi­deo kann man sich als Icon auf der Kar­te an­zei­gen las­sen. Die Kar­te lässt sich zoo­men.
Fund­sa­che ein­sor­tie­ren.
Um ein Bild oder Video zu teilen, muss es mit einem Tipp einer Frage zugewiesen werden.


Vertippt? Macht nichts. Nochmal tippen und ändern. 

Alternative: Zuerst die Frage auswählen, dann die Frage antippen, danach Kamera-Icon antippen, um die Kamera zu öffnen. Das Foto wird direkt der Frage zugeordnet. 
Fo­tos be­ar­bei­ten.
Je­des Bild lässt sich durch Ton, Text und Far­be in­di­vi­du­ell ge­stal­ten, um da­mit noch deut­li­cher zu ma­chen, wor­auf es an­kommt.
Tipps, wie man be­son­ders in­ter­es­san­te Fo­tos macht, gibt's hier
Ein­stel­lun­gen.
Äl­te­re Ge­rä­te sind mit der ver­ein­fach­ten  An­zei­ge schnel­ler. 
Zu­sätz­lich las­sen sich noch fol­gen­de Din­ge ein­stel­len:
Ĉ Fo­tos in der Ga­le­rie 
spei­chern – oder nicht.
Ĉ Fund­sa­chen nur bei 
WLAN-Ver­bin­dung sen­den.
Dan­ke­schön.


Mehr In­fos gibt's auf der Web­sei­te, Ak­tu­el­les auf Face­book und schö­ne Fund­sa­chen auf Ins­ta­gram.
0:00 / 0:00
A
o
A
q
A
a
A
b
A
d
A
c
A
c
A
Y

INHALT
IMPRESSUM
tin­ker­brain. In­sti­tut für Bil­dungs­in­itia­ti­ven GmbH
Eich­heck­stra­ße 106, 52385 Nideg­gen

An­sprech­part­ne­rin: An­ke M. Leitz­gen
Te­le­fon: (+49) 172 605 30 80
E-Mail: an­ke@­tin­ker­brain.de
Web: tin­ker­brain.de

ALLE RICHTLINIEN AUF EINEN BLICK:



COOKIES

#stadtsache kennenlernen verwendet Cookies, um Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseiten entsprechend optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte abgelegt werden. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Website. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders beliebter Bereiche unseres Portals. Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern. Cookies können genutzt werden, um festzustellen, ob von einem Computer bereits eine Kommunikation zu unseren Seiten bestanden hat. Dabei wird lediglich das Cookie auf dem Computer identifiziert. Personenbezogene Daten können nur dann in Cookies gespeichert werden, wenn zugestimmt wurde, z.B. um einen geschützten Online-Zugang zu erleichtern, damit User-ID und Passwort nicht immer wieder erneut eingeben werden müssen.


Wir teilen Cookies in folgende Kategorien ein:

Unbedingt erforderliche Cookies (Typ 1):

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit diese Website und alle ihre Funktionen ordnungsgemäß arbeiten können. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.

Funktions-Cookies (Typ 2):

Diese Cookies ermöglichen es, Komfort und Leistung von Websites zu verbessern und verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise können Spracheinstellungen oder Lautstärkeeinstellungen in Funktions-Cookies gespeichert werden.

Leistungs-Cookies (Typ 3):

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Website verwendet wird. Leistungs-Cookies helfen uns beispielsweise bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche der bereitgestellten Inhalte. Die Informationen, die mit diesen Cookies gesammelt werden, sind nicht personenbezogen. Weitere Informationen zur Sammlung und Auswertung der Informationen befinden sich im Abschnitt „Auswertung von Nutzungsdaten“.

Cookies Dritter (Typ 4):

Diese Cookies werden von Dritten, z.B. Social-Networks wie Facebook, Twitter, Instagram oder Google+ gesetzt. Sie werden in erster Linie verwendet, um Social-Media Inhalte auf #stadtsache kennenlernen zu integrieren. Informationen darüber, wie wir Social-Plugins einsetzen, befinden sich im Abschnitt „Social-Plugins“.


Wir verwenden auf unserer Website folgende Cookies:


Name Provider Zweck Typ
       
volume flowPage.de Speichert die Wiedergabelautstärke, so dass diese nur einmal für alle Seiten von {PAGE_TITEL} eingestellt werden muss, Wird dieses Cookie nicht verwendet, wird die Wiedergabelautstärke bei jedem Seitenaufruf erneut auf "volle Lautstärke" zurückgesetzt. 2
font_size flowPage.de Speichert die von die ausgewählte Schriftgröße für alle Seiten von #stadtsache kennenlernen. 2
consent flowPage.de Hier wird die Zustimmung in unsere Cookie/Datenschutz-Policy gespeichert. 2
diverse Google/gstatic.com Werden von Google+ verwendet, wenn Social-Media Funktionen zugelassen sind. 4

#stadtsache kennenlernen kann auch ohne Cookies besucht werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Das Speichern von Cookies auf der eigenen Festplatte lässt sich verhindern durch eine Aktivierung in den Browser-Einstellungen mit der Auswahl *keine Cookies akzeptieren*. Wie das im Einzelnen funktioniert, erklärt die Anleitung des Browser-Herstellers. Auf jedem Rechner können bereits gesetzte Cookies jederzeit gelöscht werden. Eine Cookie-Beschränkung kann jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.


AUSWERTUNG VON NUTZUNGSDATEN

#stadtsache kennenlernen verwendet Matomo als Webanalysedienst. Matomo verwendet Cookies, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Deine IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umge­hend anony­mi­siert, so dass alle Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Nutzer-Informationen dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Verwendung dieser Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindert werden, es kann jedoch sein, dass in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich angezeigt werden.

Wer mit der Spei­che­rung und Aus­wer­tung die­ser Daten aus dem Besuch nicht ein­ver­stan­den ist, kann der Spei­che­rung und Nut­zung nachfolgend per Maus­klick jederzeit wider­spre­chen. In diesem Fall wird im Browser des Nutzers ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo kei­ner­lei Sit­zungs­da­ten erhebt. Wichtig: Gelöschte Cookies haben zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und erneut aktiviert werden muss.


SICHERHEIT

#stadtsache kennenlernen setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


AUSKUNFTSRECHT

Auf Anforderung teilt #stadtsache kennenlernen oder die zuständige Vertretung so umgehend wie möglich schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten zur eigenen Person bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf mit einem Hinweis darauf sofort berichtigen.


NAME UND ANSCHRIFT DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN

NAME UND ANSCHRIFT DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN

Anke M. Leitzgen

Eichheckstraße 106

52385 Nideggen


Telefon: (+49) 0172 6053080

E-Mail: anke@tinkerbrain.de

Web: tinkerbrain.de


Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an uns wenden.


A
o
A
c

Einige Daten konnten nicht geladen werden.

Liegt es an der Internet-Verbindung?

Eventuell musst du aber auch nur die Bibliotheken initialisieren

Neu laden