#FLINGERN

JUGEND CHECKT DÜSSELDORF

Der #stadtcheck wurde gefördert vom Landschaftsverband Rheinland und erfolgte im Auftrag der „Servicestelle Partizipation“. Die Servicestelle ist ein Projekt vom Jugendamt Düsseldorf und dem Jugendring Düsseldorf. Kooperationspartner sind der Jugendrat Düsseldorf und Till Eulenspiegel, Anwalt für Kinder und Jugendliche.


Ĉ Bitte den Ton einschalten und nach unten scrollen für die ganze Story.

#FLINGERN

DER CHECK

Mehr als 60 Kinder und Jugendliche aus Flingern haben an mehreren Tagen ihr Stadtviertel untersucht. Die Ergebnisse gibt es auf den folgenden Seiten weiter unten. Zur Projektübersicht geht's mit dem Pfeil unten nach rechts. 



Institution
Ein Auftrag der „Servicestelle Partizipation“. Die Servicestelle ist ein Projekt vom Jugendamt Düsseldorf und dem Jugendring Düsseldorf. Kooperationspartner sind der Jugendrat Düsseldorf und Till Eulenspiegel, Anwalt für Kinder und Jugendliche.

Teilnehmer*innen
Rund 60 Schüler*innen der Grundschule Flurstraße und Montessori Schule, sowie Kinder und Jugendliche vom Kinderspielhaus und flingern mobil. 

Alter
9 bis 13 Jahre

Projektziele
Erkundung von Schulen, Schulgelände und Stadtteil, aktives Mitgestalten und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen für Flingern. 

Aufgabenstellung
Die Teilnehmer*innen waren in unterschiedlichen Gruppen unterwegs, um ihre selbstgewählten Aufgabenziele zu erreichen. 

Begleitung
Lehrerinnen und Mitarbeiter*innen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Mitarbeiterinnen von #stadtsache

Technik
6 Tablets des Jugendrings bzw. schuleigene iPads der eSchool, Whiteboard, Beamer, Laptops


#stadtsache Lizenz
Jede Teilnehmergruppe hatte eigene Fragen in einer eigenen Sammlung. 

Zeitrahmen
September 2017 bis Mai 2018

Finanzierung
Der #stadtcheck wurde gefördert vom Landschaftsverband Rheinland

Präsentation
Die Schüler*innen konnten ihre Ergebnisse einigen Politiker*innen und Planerinnen präsentieren

#FLINGERN

DAS WURDE UNTERSUCHT:

Ĉ Wohlfühlen
Ĉ Sicherheit und Umwelt
Ĉ Unterwegs
Ĉ Spielen
Ĉ Selbermachen

#FLINGERN

WIE GEHT ES DIR IN FLINGERN?





Ĉ  Für die Ergebnisse der Umfrage bitte unten auf der Seite auf Pfeil nach rechts klicken.

#FLINGERN

STADT­CHECK

"Also das es coole Spielplätze gibt und dass Einkäufe auch direkt über die Ecke sind, und dass ich hier direkt neben wohne und dass ich viele Freunde hier habe."
"Aber dass hier die ganze Zeit Häuser gebaut werden, das ist nicht so cool, ein bisschen Platz braucht man ja noch."

#FLINGERN

NACHBAR­SCHAFT

"... dass hier so viele Leute rumlaufen und man die einfach ansprechen kann. Und die schimpfen nicht sofort so, also rasten nicht so aus, dass man die nach nem Handy fragen kann, so dass man anrufen kann ..."

#FLINGERN

GRAFFITI

"Also ich find's voll blöd, dass die einfach die Wände anmalen. Weil guck mal, dass waren früher voll schöne Wände. Aber die schlagen da drauf und sprühen da noch so ein lila Zeug drauf. Das ist echt blöd!"

#FLINGERN

MÜLL­PROBLEM

"Das ist echt ekelig, das widert mich echt an, wenn da Müll auf der Straße liegt und auch noch im Gras."

#FLINGERN

HUNDE­HAUFEN

".... also, dass die Hund auf den Bürgersteig kacken und ich da schon zehn Mal reingelaufen bin und die das nicht wegmachen."

#FLINGERN

HUNDE­KACKE SOGAR 💩 IM SAND AUF DEM SPIEL­PLATZ

"... dass nen paar Leute, die hier dann auf den Spielplatz gehen und vielleicht haben die das ja nicht gesehen, aber dass die Hunde dann hier rumlaufen und wir gerade eben einen Kackhaufen im Sand gesehen haben, finde ich nicht toll, weil die Kinder hier halt spielen." Ĉ Für die Ergebnisse der Umfrage bitte unten auf der Seite auf Pfeil nach rechts klicken.

#FLINGERN

SICHERHEIT UND UMWELT













Ĉ
  Für die Ergebnisse der Umfrage bitte unten auf der Seite auf Pfeil nach rechts klicken.


#FLINGERN

AUTOS SIND EIN PROBLEM

"Ich finde alles an Flingern gut, bis auf die Autos."
"Mir gefällt nicht, dass die Autos immer so rasen."
"... dass da so viele Autos fahren, das ist dann immer so laut."
"Ich finde doof, dass es so viele Autos gibt."
"Was mir nicht gefällt, dass ganz viele Autos hier fahren und weniger Bäume als Autos sind, weil man dann schlechte Luft kriegt."
"Ich mag nicht die Abgase, denn die Abgase stinken sehr."


#FLINGERN

BRUCH­STRASSE

"Genau genommen ist das die Bruchstraße. Da sehe ich ganz genau, das ist eine 30er Zone. Da stehen die Leute immer in zweiter Reihe, immer auch da wo die Kinder über den Fußweg gehen und nicht gesehen werden von den großen Schlachtschiffen, die dadurch fahren. Sehr, sehr gefährlich. Da ist zum Beispiel nie ein Polizist. Das sollte man ändern."

#FLINGERN

AUTOS AUF DEM ZEBRA­STREIFEN

"Auf jeden Fall ist diese Straße hier sehr gefährlich. Die Lindenstraße. Denn hier fahren morgens immer ganz viele Autos, vor allem auf dem Zebrastreifen. Eigentlich soll man da ja anhalten, als Autofahrer. Aber fast kein Auto hält an."

"Ja, das kenne ich!"

#FLINGERN

RÜCKSICHTS­LOSE AUTO­FAHRER

"Gefährlich finde ich vor allem die Autos, die hier lang rasen wie verrückt. Die großen, dicken SUVs. Die sollte man einfach komplett aus dem Stadtbild verbannen. Der Straßenverkehr müsste viel weniger werden."

#FLINGERN

MEHR RADWEGE

"Ich find immer schade, dass man ganz schlecht mit dem Fahrrad hier fahren kann. Das ganz wenig Fahrradwege hier sind, das würde ich gern verbessern."
"Weil ja auch die kleinen Kinder schon viel mir Fahrrädern und Rollern und Laufrädern unterwegs sind. Da könnte man mit Sicherheit die Fahrradwege ein wenig sicherer gestalten oder breiter machen oder die Autos ein wenig ferner halten und generell den Autoverkehr ein wenig eindämmen."

#FLINGERN

UNTERWEGS













Ĉ Für die Ergebnisse der Umfrage bitte unten auf der Seite auf Pfeil nach rechts klicken.

#FLINGERN

SPIELEN



Ĉ Für die Ergebnisse der Umfrage bitte unten auf der Seite auf Pfeil nach rechts klicken.







#FLINGERN

MONTESSORI-PAUSENHOF

"Ich find ihn sehr, sehr nutzvoll, weil es wirklich ein großer Fußballplatz ist und auch ein schönes Klettergerüst, mehrere Tischtennisplatten. Als ich in der ersten Klasse war, gab's hier noch einen Sandkasten, der da anstatt der zweiten Tischtennisplatte stand, den fand ich sehr schön, da würde ich mir wieder so einen Sandkasten wünschen."

#FLINGERN

HERMANNSPIELPLATZ

"Ich find den Spielplatz eigentlich generell gut. Man könnte vielleicht für 11- oder 12jährige ein bisschen mehr machen. Aber die Schaukeln sind toll. Sie sind nur sehr oft von Kleineren besetzt. Und das Klettergerüst könnte etwas größer sein."





#FLINGERN

HERMANNSPIELPLATZ

"Das ist das Fernrohr, das ist die Treppe und das ist die dunkle Rutsche."

#FLINGERN

HERMANNSPIELPLATZ

"Hier sollte noch ein Klettergerüst für Große stehen. Und dort könnte eine Seilbahn hin."

#FLINGERN

HERMANNSPIELPLATZ

"Dann finde ich das mit dem Tor-Loch-Schießen sehr toll. Aber bei den normalen Toren sollte man ein Netz oder ein größeres Tor hinmachen."

#FLINGERN

MEHR GRÜN

"Ich finde, es könnte noch mehr Grün da sein. Ein paar Rasenflächen."

#FLINGERN

SELBERMACHEN

Was kommt dabei heraus, wenn Kinder Spielflächen selbst gestalten? Die Schüler*innen einer dritten Klasse der Grundschule Flurstraße haben 2-D-Spielplätze gestaltet. Zunächst als Skizze, dann auf dem Schulhof zum Ausprobieren.

#FLINGERN

NEUE DINGE LERNEN

"Also mir hat dieses Projekt hier sehr gefallen. Ich habe auch was sehr Neues gelernt. Nämlich, wie man diese Straßenkreide machen kann. Und noch ganz viele andere Sachen, was man alles machen kann. Zeichnen und so. Zum Beispiel gibt es auf dem Spielplatz nur ne Rutsche oder so. Und das ist ja langweilig, wenn man immer nur dasselbe nutzt. Und da kann man ja was Neues hinmachen."

#FLINGERN

WIR HABEN DAS FÜR DIE ANDERN KINDER GEMACHT.

"Ich freue mich sehr, dass die Kinder spielen können und Spaß haben. Ich hoffe, dass es nicht so schnell regnet, sonst haben wir das umsonst gemacht und die Kinder können da nicht so spielen, die das wollten."






#FLINGERN

SPIELPLÄTZE SELBER MACHEN.

"Also ich fand's schön, dass wir das gemacht haben. Es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Und hinterher konnte ich auch ein bisschen spielen, als es getrocknet war. Und mir hat hat es auch gefallen, dass ich mit anderen Kindern darauf spielen konnte. Ich hab auch was Neues gelernt."

#FLINGERN

INTERESSANT, WAS DIE ANDEREN DAMIT MACHEN.

"Mir hat's sehr Spaß gemacht. Wir haben unser Projekt auch alle hinbekommen und ich freue mich, was die Kinder jetzt dazu sagen, wenn sie in den Pausen damit spielen."

#FLINGERN

TEST 1

Erste Beobachtungen: Wie funktionieren die selbstgemachten Spielplätze? Welche Ideen kommen besonders gut an? Welche Lage ist vorteilhaft für die Nutzung?

#FLINGERN

TEST 2

Beobachtung von oben aus der Klasse: Läuft! Auch Kinder, die eigentlich nur über den Pausenhof nach Hause gehen wollten, machen Halt um zu hüpfen.

BEWEGUNG

Auf wie viele Arten kann man sich zu Fuß durch die Stadt bewegen?







#FLINGERN

Die Ergebnisse waren spannend für alle. Was Politik und Stadtplanung daraus machen werden, wird im #ReCheck spätestens im Mai 2019 vorgestellt.

#FLINGERN

ALLE ERGEBNISSE IM DETAIL



Ĉ  Für die #stadtscheck-Ergebnisse bitte unten auf der Seite auf Pfeil nach rechts klickenDie Anzahl der Punkte zeigt jewels die Dinglichkeit der Themen an.

#FLINGERN

BITTE ÄNDERN

Wichtig auf dem Pausenhof der GGS Flurstraße: Im Schiff auf dem Spielplatz sind die Netzmaschen zu groß. Da bleiben die Beine von den Kindern stecken.

Ĉ Autos (gefährliches Rasen/zu wenig Aufmerksamkeit) ●●●●●●
Ĉ Autos (schmutzig) ●●●●●
Ĉ Autos (alles verstopft) ●●●●
Ĉ Kackhaufen auf den Gehwegen und im Sand ●●●●●●
Ĉ Leute, die Müll einfach auf die Straße werfen ●●●●
Ĉ zu wenig Radwege ●
Ĉ schlechte Radwege ●
Ĉ unaufmerksame Radfahrer ●
Ĉ wenn Bäume gefällt werden ●
Ĉ viele Brücken ●
Ĉ viele Häuser (dann kann man die Sonne nicht richtig sehen) ●●
Ĉ Stadt insgesamt schmutzig ●
Ĉ rassistische Menschen ●



#FLINGERN

WÜNSCHE

Ĉ mehr Sauberkeit auf Spielplätzen (statt Scherben im Glas)  ●●●●
Ĉ mehr Spielzeuge auf den Spielplätzen ●●
Ĉ breitere Gehwege ●●
Ĉ mehr Sauberkeit in der Stadt und auf den Grünflächen ●●
Ĉ keine ekligen Wörter mehr auf den Wänden in der Stadt ●●
Ĉ Die Bahnen sollen nicht so schnell fahren ●
Ĉ Ich möchte vor meiner Haustüre Fußball spielen und Fahrrad fahren ●
Ĉ mehr Mülleimer auf den Spielplätzen und Straßen  und öfter leeren ●
Ĉ Freigegebene Flächen für Graffiti-Künstler, damit sie nicht auf normale Wände malen müssen ●
Ĉ  überdachte Stellen an Spielplätzen, damit man nicht gleich bei jede kleinen Regen reingehen muss


#FLINGERN

ZU VIELE PARKENDE AUTOS

Ĉ Ackerstraße ●● Ĉ An der Pizzeria ●● Ĉ Dorotheenstr. ● Ĉ Rosmarienstr. ●Ĉ Bismarckstr. ● Ĉ Zebrastreifen ● Ĉ Auffahrten ● Ĉ Ampeln  ●  Ĉ Garagen  Ĉ Siemsstraße 36 ● Ĉ in ganz Flingern ● Ĉ Nähe Löselstrand ● Ĉ vor der Haustür ● Ĉ Albertstr. Erkraterstr. ● Ĉ zwischen Lindenstr. und Engerstr. ● Ĉ Grafenberger Allee ● Ĉ an der Schule  ●


#FLINGERN

LIEBLINGSPLÄTZE

Ĉ Rhein mit Wasser und Sand ●●●●●●●
Ĉ Spielplatz ●●●●Ĉ JFE ●●●●Ĉ Düsselstrand ●●●Ĉ Eisdiele ●●Ĉ hab keinen ●●Ĉ Schwimmbad ●●Ĉ Schule ●●Ĉ Zuhause ●Ĉ Entenpark ● Ĉ Tanzen ●Ĉ Königsallee ●Ĉ Talstr. 36 ●

#FLINGERN

DRAUSSEN SPIELEN

Ĉ Fußball ●●●●●●●●●
Ĉ Fangen/Verstecken ●●●●●Ĉ Pennyboard/Inliner/Skates ●●●
Ĉ Trampolin ●●●
Ĉ Springseil ●●Ĉ Schaukel ●●Ĉ Tierspiele/Pferd Ĉ Hund  ●●Ĉ viele Sachen/alles ●●
Ĉ Rutsche ●
Ĉ Kuscheltier ●Ĉ Basketball ●Ĉ Tennis ●Ĉ Pokémon ●Ĉ Detektiv ●Ĉ Wasserpistolen ●Ĉ Ich rede draußen ●Ĉ Ich spiele nicht ●

#FLINGERN

KÄSE-SPIELPLATZ

Ĉ mehr Spielgeräte (neue Rutschen und Babyschaukel) ●●●
Ĉ es soll sauberer sein ●● Ĉ neue Bänke (die alten sind kaputt) ●●Ĉ andere Wandfarbe (nicht rosa sondern gelb) ●Ĉ es soll nicht mehr auf die Bänke gemalt werden ●Ĉ Gerüste und Sand neu ●

#FLINGERN

ENGER-SPIELPLATZ

Ĉ Kunstrasen und Bänke statt Bäumen, damit man zugucken kann ●●
Ĉ Netzwand, damit der Ball nicht immer ins Zeckengebüsch fliegt ●Ĉ mehr Schaukeln und eine größere Rutsche ●Ĉ mindestens fünf Mülltonnen, weil der Spielplatz groß ist ●


#FLINGERN

STADTWERKE-SPIELPLATZ

Ĉ Kleiner Fußballplatz  ●
Ĉ Ständer für die Fahrräder  ●
Ĉ weniger Gebüsch-Pinkler  ●
Ĉ kleiner Laden zum Ausleihen von Spielsachen ●

#FLINGERN

HUNDE

Hundewiese (damit die Hunde dort ihre Haufen machen) ●●
Tüten für Hundekacke ●●Hundebesitzer sollen die Kacke ihrer Vierbeiner wegmachen ● Hunde immer an der Leine ●

DANKESCHÖN!


 
0:00 / 0:00
A
o
A
q
A
a
A
b
A
d
A
c
A
c
A
Y

INHALT
x
Seite 1
x
DER CHECK
x
THEMENBEREICHE
x
WOHLFÜHLEN
x
Seite 5
x
Seite 6
x
Seite 7
x
Seite 8
x
Seite 9
x
Seite 10
x
Seite 11
x
Seite 12
x
Seite 13
x
Seite 14
x
Seite 15
x
Seite 16
x
Seite 17
x
SPIELEN
x
Seite 19
x
Seite 20
x
Seite 21
x
Seite 22
x
Seite 23
x
Seite 24
Seite 25
x
Seite 26
x
Seite 27
x
Seite 28
x
Seite 29
x
Seite 30
x
Seite 31
x
Seite 32
x
Seite 33
x
Seite 34
x
Seite 35
x
Seite 36
Seite 37
x
Seite 38
Impressum

ALLE RICHTLINIEN AUF EINEN BLICK:



COOKIES

flowPage verwendet Cookies, um Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseiten entsprechend optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte abgelegt werden. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Website. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders beliebter Bereiche unseres Portals. Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern. Cookies können genutzt werden, um festzustellen, ob von einem Computer bereits eine Kommunikation zu unseren Seiten bestanden hat. Dabei wird lediglich das Cookie auf dem Computer identifiziert. Personenbezogene Daten können nur dann in Cookies gespeichert werden, wenn zugestimmt wurde, z.B. um einen geschützten Online-Zugang zu erleichtern, damit User-ID und Passwort nicht immer wieder erneut eingeben werden müssen.


Wir teilen Cookies in folgende Kategorien ein:

Unbedingt erforderliche Cookies (Typ 1):

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit diese Website und alle ihre Funktionen ordnungsgemäß arbeiten können. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.

Funktions-Cookies (Typ 2):

Diese Cookies ermöglichen es, Komfort und Leistung von Websites zu verbessern und verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise können Spracheinstellungen oder Lautstärkeeinstellungen in Funktions-Cookies gespeichert werden.

Leistungs-Cookies (Typ 3):

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Website verwendet wird. Leistungs-Cookies helfen uns beispielsweise bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche der bereitgestellten Inhalte. Die Informationen, die mit diesen Cookies gesammelt werden, sind nicht personenbezogen. Weitere Informationen zur Sammlung und Auswertung der Informationen befinden sich im Abschnitt „Auswertung von Nutzungsdaten“.

Cookies Dritter (Typ 4):

Diese Cookies werden von Dritten, z.B. Social-Networks wie Facebook, Twitter, Instagram oder Google+ gesetzt. Sie werden in erster Linie verwendet, um Social-Media Inhalte sowie Social-Media Plugins auf flowPage zu integrieren. Informationen darüber, wie wir Social-Plugins einsetzen, befinden sich im Abschnitt „Social-Plugins“.


Wir verwenden auf unserer Website folgende Cookies:


Name Provider Zweck Typ
       
volume flowPage.de Speichert die Wiedergabelautstärke, so dass diese nur einmal für alle Seiten von {PAGE_TITEL} eingestellt werden muss, Wird dieses Cookie nicht verwendet, wird die Wiedergabelautstärke bei jedem Seitenaufruf erneut auf "volle Lautstärke" zurückgesetzt. 2
font_size flowPage.de Speichert die von die ausgewählte Schriftgröße für alle Seiten von flowPage. 2
no_social_media flowPage.de Ist dieses Cookie gesetzt, werden Social-Media-Funktionen NICHT bereitgestellt, und keine Daten an Facebook, Twitter und Google übertragen. In diesem Fall können keine Seiteninhalte von flowPage über Social-Media Dienste geteilt werden. 2
no_tracking flowPage.de Ist dieses Cookie gesetzt, werden weiteren Besuche nicht von Matomo einem einzelnen Besucher zugeordnet. Anonymisierte IP-Adresse und andere Informationen werden dennoch gespeichert und ausgewertet, diese lassen aber keinen Rückschluss auf die Person eines Besuchers zu. 2
consent flowPage.de Hier wird die Zustimmung in unsere Cookie/Datenschutz-Policy gespeichert. 2
diverse Facebook/facebook.com Werden von Facebook verwendet, wenn Social-Media Funktionen zugelassen sind. 4
diverse Twitter/twitter.com Werden von Twitter verwendet, wenn Social-Media Funktionen zugelassen sind. 4
diverse Google/gstatic.com Werden von Google+ verwendet, wenn Social-Media Funktionen zugelassen sind. 4

flowPage kann auch ohne Cookies besucht werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Das Speichern von Cookies auf der eigenen Festplatte lässt sich verhindern durch eine Aktivierung in den Browser-Einstellungen mit der Auswahl *keine Cookies akzeptieren*. Wie das im Einzelnen funktioniert, erklärt die Anleitung des Browser-Herstellers. Auf jedem Rechner können bereits gesetzte Cookies jederzeit gelöscht werden. Eine Cookie-Beschränkung kann jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.


AUSWERTUNG VON NUTZUNGSDATEN

flowPage verwendet Matomo als Webanalysedienst. Matomo verwendet „Cookies“, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Deine IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umge­hend anony­mi­siert, so dass alle Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Nutzer-Informationen dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Verwendung dieser Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindert werden, es kann jedoch sein, dass in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich angezeigt werden.

Wer mit der Spei­che­rung und Aus­wer­tung die­ser Daten aus dem Besuch nicht ein­ver­stan­den ist, kann der Spei­che­rung und Nut­zung nachfolgend per Maus­klick jederzeit wider­spre­chen. In diesem Fall wird im Browser des Nutzers ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo kei­ner­lei Sit­zungs­da­ten erhebt. Wichtig: Gelöschte Cookies haben zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und erneut aktiviert werden muss.

Widerspruch:

Hier kann jeder Nutzer darüber entscheiden, ob in seinem Browser ein eindeutiger Web-Analyse-Cookie abgelegt werden darf, um den flowPage die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wer sich dagegen entscheiden möchte, klickt auf die folgende Checkbox, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie im Browser anzulegen.


SOCIAL-MEDIA PLUGINS

flowPage verwendet Social-Media Plugins ( -Facebook, -Twitter, -Google+), damit die Inhalte geteilt werden können. Beim Einbinden dieser Plugins werden Daten mit diesen Diensten ausgetauscht. Wer das nicht möchte, kann das Einbinden dieser Dienste unterbinden. Dadurch können die Inhalte dieser Seiten aber auch nicht geteilt werden.


SICHERHEIT

flowPage setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


AUSKUNFTSRECHT

Auf Anforderung teilt flowPage oder die zuständige Vertretung so umgehend wie möglich schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten zur eigenen Person bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf mit einem Hinweis darauf sofort berichtigen.

A
o
Einige Daten konnten nicht geladen werden. Liegt es an der Internet-Verbindung? Neu laden